Caps und Hüte liegen seit einigen Jahren stark im Trend. Die Tommy Hilfiger Caps für Herren zeigen, wie abwechslungsreich diese Modeaccessoires sind. Sie lassen sich daher perfekt zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten kombinieren.
Unter den Tommy Hilfiger Caps für Herren findet sich der beliebte Strohhut, doch noch begehrter sind die Bucket Hats, die Hüte in der stilisierten Form eines Eimers (bucket = Eimer, hat = Hut). Ihr typisches Erscheinungsbild: eine runde, topf- oder eben eimerartige Form, die umgedreht auf den Kopf gesetzt wird, dazu eine relativ breite Krempe.
Als Materialien werden dafür vor allem Baumwolle, Jeansstoff und weitere strapazierfähige Textilfasern verwendet. Der Strohhut von Tommy Hilfiger besteht tatsächlich aus reinem Stroh. Auch er besitzt eine breite Krempe. Zusätzlich sind die Bucket Hats in verschiedenen Ausprägungen erhältlich: Es gibt Modelle in Uni sowie kariert oder mit All-over-Print, manches Modell sowie der Strohhut zeigen zusätzlich Hutbänder. Label-Pitches und Steppnähte finden sich bei fast allen Hüten. Farben wie Schwarz, Braun, Blau oder Beige sorgen für viel Abwechslung. Zudem können Sie diese Hüte in einheitlicher Größe wunderbar platzsparend im Kleiderschrank stapeln.
Strohhüte gehören weltweit zu den ältesten Hutformen überhaupt, da sie leicht und luftdurchlässig sind und dennoch hervorragend vor der Sonne schützen. Dagegen sind die Bucket Hats jüngeren Datums. Will man einer Legende glauben, so wurden sie vor mehr als 100 Jahren von irischen Fischern und Farmern zum Schutz vor Sonne und Regen getragen. Dafür wurde auch damals schon eine recht breite Krempe verwendet. Aufgrund der Hauptpersonengruppe, die sie getragen hat, werden diese Formen bis heute auch gern Fischerhüte genannt.
Aufgrund ihrer Vielfalt können die Tommy Hilfiger Caps für Herren als beliebte Kopfbedeckungen angesehen werden. Die typische Form der Bucket Hats passt zu schmalen wie runderen Gesichtsformen. Während ein Strohhut eine eher sommerliche Variante ist, eignen sich die Fischerhüte für das ganze Jahr. So halten sie nicht nur Regen und Sonne ab, sondern auch etwas Kälte. Sie sind allerdings nicht gefüttert und somit bleibt es Ihnen überlassen, wann Sie sie am liebsten einsetzen.
Ein Jeanshut zur Jeanshose, ein dunkelblauer oder schwarzer Hut zum gediegenen Business-Dress und ein Modell mit Karos in der Freizeit: Die Bucket Hats lassen sich mit jedem Outfit kombinieren. Dazu sollte bei kälteren Temperaturen auch Jacke, Mantel oder Trenchcoat passen. Letzterer kann beispielsweise aufgrund seiner meist staubgrauen Farbe gern mit einem grauen oder beigefarbenen, aber auch mit einem erdbraunen Hut zusammen getragen werden.
Im Gegensatz zu Beanies und Caps, die nicht nur junge Leute gern aufbehalten, werden Herrenhüte in Innenräumen in der Regel abgenommen. Damen dagegen behalten ihren Hut auf, außer sie befinden sich zu Hause. Diese Benimmregeln gelten bis heute. Wenn Sie Ihre Garderobenmöbel für den Flur zu Hause oder im Büro auswählen, ist daher für passionierte Träger der Tommy Hilfiger Caps für Herren ein Modell mit Hutablage eine ausgezeichnete Idee.