Sie können über verschiedene Kontaktformulare auf unserer Webseite, per E-Mail oder telefonisch mit unserem Kundenservice in Kontakt treten.
12.1 Kontaktformulare
12.1.1 Sofern Sie Daten in die dafür vorgesehene Eingabemaske des Kontaktformulars des Online-Shops eingeben, werden diese an uns übermittelt und durch uns verarbeitet. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
-
Ihr Name
-
E-Mail-Adresse
-
Nachricht
12.1.2 Sofern Sie Daten in die dafür vorgesehene Eingabemaske des Kontaktformulars zu Anfragen zu ANSON'S oder dem INSIDER Kundenkartenprogramm eingeben, werden diese an die ANSON'S bzw. JC New Retail AG übermittelt und durch diese verarbeitet. Die entsprechenden Datenschutzerklärungen finden sie hier und hier. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Nachricht
Sie haben außerdem die Möglichkeit folgende Daten optional anzugeben:
-
Telefonnummer
-
Geburtsdatum
-
Titel
-
Anschrift
-
Postleitzahl
12.1.3 Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Gerätedaten gespeichert:
12.2 Anfragen per E-Mail
Wenn sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden folgenden Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage verarbeitet:
-
Telefonnummer
-
Geburtsdatum
-
Titel
-
Anschrift
-
Postleitzahl
12.3 Anfragen per Telefon
Wenn Sie telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, dann werden folgende Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage verarbeitet:
Bitte beachten Sie, dass Telefonate grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden. Eine Aufzeichnung des Telefonats erfolgt ausschließlich nach erfolgter vorheriger Einwilligung des Kunden (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
12.4 Salesforce Service Cloud
Um eine Unterstützung durch den ANSON'S Kundenservice bei jeglichen Kundenanfragen sicherzustellen, werden die bei Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice angegebenen Daten sowie sonstige Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage relevant sind bzw. auf die Sie uns Zugriff erlauben (bspw. zu Marketingmaßnahmen, Kundenkonto, Warenbestellungen bzw. Bestellabwicklungen), an die Salesforce Service Cloud (salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31-37, 80636 München, Deutschland) übertragen und dort, auf Servern in der Europäischen Union, gespeichert. Sofern Daten in einen Drittstaat außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, gelten hierfür die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO und die Datenschutzvorschriften gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. b und Art. 47 DSGVO (sog. binding corporate rules).
12.5 Kontaktaufnahme über Trustpilot
Wenn Sie eine Bewertung über Peek & Cloppenburg bei Trustpilot über einen Einkauf im Peek & Cloppenburg Online-Shop abgeben, haben wir gegebenenfalls ein Interesse daran mit Ihnen in Kontakt zu treten, um z.B. ein von Ihnen beschriebenes Problem gemeinsam mit Ihnen zu lösen. In diesem Fall wird Sie der von uns gemäß Art. 28 DSGVO beauftragte Peek & Cloppenburg Kundenservice (FashionID GmbH & Co. KG, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf) über den Trustpilot Dienst kontaktieren und Ihnen die Möglichkeit geben, uns Ihre Kontaktdaten und gegebenenfalls eine Referenznummer (z.B. Bestell- oder Kundennummer) mitzuteilen. Diese Informationen werden wir dann mit den Informationen aus Ihrem öffentlichen Trustpilot-Profil zum Zwecke der Bearbeitung des von Ihnen in Ihrer Bewertung beschriebenen Sachverhalts sowie zur Kontaktaufnahmen mit Ihnen verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, Ihnen mit unserem Kundenservice behilflich zu sein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die in diesem Rahmen anfallenden Daten löschen wir, sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
12.6 "Chatbot Melibo"
Im Rahmen unseres Kundenservices bieten wir Ihnen auf der Website eine Chat-Funktion an, die wir durch Ihre Eingaben stetig verbessern, um Ihnen auch auf diesem Weg stets einen qualitativ ansprechenden Kundenservice zu bieten. Durch die Nutzung dieser Funktion möchten wir Ihr Anliegen, bspw. Fragen zu bestimmten Produkten und Services, die von uns, bspw. über den Online-Shop, oder von einem anderen Unternehmen der P&C Gruppe angeboten werden, schnell und bestmöglich beantworten.Die Nutzung des Chatbots erfolgt auf freiwilliger Basis. Es steht Ihnen frei, uns auf anderem Wege zu kontaktieren. (s.o.)
Das per Textfeld von Ihnen eingegebene Anliegen wird durch die Anwendung automatisiert beantwortet. Dafür sucht die Anwendung in Ihrer Eingabe nach ihr bekannten Schlüsselwörtern und reagiert mit Antworten basierend auf den technisch angelegten Inhalten. Darüber hinaus kann der Chatbot auch Empfehlungen für eine Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice über ein anderes Kommunikationsmedium aussprechen oder mit Ihrer Zustimmung Ihre Eingabe per E-Mail an einen Kundenservice-Mitarbeiter übermitteln. Im letzteren Fall wird der von uns gemäß Art. 28 DSGVO beauftragte Peek & Cloppenburg Kundenservice (Fashion ID GmbH & Co. KG, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf) Ihr eingegebenes Anliegen bearbeiten und Sie ggf. durch die von Ihnen mitgeteilten Kontaktinformationen kontaktieren. Sollte Ihr Anliegen ein Produkt oder Service eines anderen Unternehmens der P&C Gruppe betreffen, so werden wir Ihr Anliegen an das jeweils von uns dafür identifizierte Unternehmen weiterleiten. Auch in diesem Fall ist es möglich, dass Ihr Anliegen an das betroffene Unternehmen der P&C Gruppe durch den von dem jeweiligen Unternehmen gemäß Art. 28 DSGVO beauftragten Peek & Cloppenburg Kundenservice (Fashion ID GmbH & Co. KG, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf) bearbeiten wird und Sie dieser durch die von Ihnen mitgeteilten Kontaktinformation kontaktiert.
Folgende Datenkategorien können - abhängig von Ihrem Anliegen - im Rahmen der Chat-Funktionalität verarbeitet werden:
- Chat-Verlauf inhaltlich als Transskript ("Mitschrift")
- Bestellnummer
- Sendungsnummer
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Nutzungsdaten (z.B. Zeitpunkte Chat-Beginn, Chat-Ende, Chat-Dauer, Chat-Performance-Daten)
Alle Eingaben, die Sie im Chat tätigen werden für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich dazu, die Qualität unseres Chatbots zu verbessern und das System gezielt zu trainieren. Nach Ablauf dieser Frist werden alle Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Chatbot basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Für die Bearbeitung Ihres Anliegens im Rahmen unseres Kundenservices erfolgt die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie können Ihren diesbezüglichen Widerruf jederzeit formlos an die unter Ziffer 1.1 genannten Kontaktdaten richten, oder auf der Website in dem Bereich „Cookie-Einstellungen“ (siehe entsprechenden Button oben, am Beginn dieser Seite) deaktivieren. Öffnen Sie dazu auf dieser Seite den Bereich "Cookie-Einstellungen" und passen sie dort Ihre Einwilligungen an. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Für die Steuerung und Verbesserung unserer Geschäfts- und Serviceprozesse verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen stets ein einen qualitativ ansprechenden Service zu bieten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Weiterleitung Ihrer Anfrage an ein anderes Unternehmen der P&C Gruppe erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen einen umfassenden und reibungslosen Kundenservice im Hinblick auf die Service- und Produktangebote der P&C Gruppe zur Verfügung zu stellen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Der Chatbot wird durch uns im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses mit ThinkingTech GmbH & Co. KG (Darmstädter Straße 5, 64625 Bensheim, Germany) betrieben.
Die melibo Plattform wird von der ThinkingTech GmbH & Co. KG auf Servern innerhalb der Europäischen Union betrieben. Einige Systembestandteile nutzen zusätzlich Infrastruktur von Microsoft Azure – ausschließlich auf Servern in der EU.
12.7 Rechtsgrundlage
12.7.1 Die Verarbeitung von Gerätedaten während des Absendevorgangs wie unter 12.1.3 genannt soll einen Missbrauch des Kontaktformulars verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme gewährleisten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
12.7.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer unter 12.1 – 12.6 genannten Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.