Carl Gross
modern tailoring since 1925
Ohne eine passende Weste war der Herrenanzug früher nicht perfekt. Inzwischen tragen viele Männer das auch als Gilet bezeichnete Kleidungsstück nur noch bei sehr formellen Anlässen. Dabei verleiht eine beige Weste dem Outfit mehr Raffinesse und Eleganz. In den Dreißigerjahren gehörten dreiteilige Anzüge, bestehend aus einem Sakko, einer Hose und einer Weste, im Geschäftsleben zwingend zum guten Ton. Heute ist dies eher eine Frage des persönlichen Stils. Doch wie dem auch sei, eine Anzugweste in Beige wertet den Look auf eine charmante Weise auf. Männer, die ihre Garderobe auf diese Art komplettieren, hinterlassen einen klassisch gepflegten Eindruck.
Anzugwesten in Beige gibt es aus verschiedenen Stoffen, beispielsweise aus natürlicher Baumwolle, atmungsaktiver Viskose, strapazierfähiger Kunstfaser oder weicher Schurwolle. Die meisten Gilets bestehen aus einem perfekt aufeinander abgestimmten Fasermix. Da es sich bei sämtlichen Modellen um renommierte Markenqualität handelt, bieten die Westen einen hohen Tragekomfort und eine exzellente Passform. Durch einen geringen Elasthan-Anteil schmiegen sich viele Anzugwesten besonders angenehm an den Körper an. Bei einigen beigen Westen ist die Vorderseite aus einem dickeren Anzugmaterial und die Rückseite aus elegant glänzendem Futterstoff gefertigt. Somit trägt das Gilet unter dem Jackett nicht auf.
Die Anzugweste in Beige steht in verschiedenen Nuancen zur Auswahl. Beige ist eine Mischung aus Weiß mit etwas Braun. Der neutrale Farbton besitzt eine gelbliche, graue oder braune Note und kann deshalb stark variieren. Allgemein handelt es sich um eine warme und ruhige Farbe, die mit vielen anderen Nuancen harmoniert. Im Sortiment finden Sie beispielsweise Westen in dezentem Creme und elegantem Sand. Es gibt zudem einfarbige, karierte und gestreifte Gilets und solche mit Struktur- und Paisleymuster sowie mit zartem Satinglanz. Seitliche Eingrifftaschen, V-Ausschnitte und Reverskragen setzen interessante Akzente. Am Rücken verfügen die meisten Modelle über eine Schnalle zur individuellen Anpassung.
Die klassische Art, eine beige Weste zu tragen, ist als Teil eines dreiteiligen Anzugs mit einem Sakko und einer Hose aus dem gleichen Stoff. Dazu kombinieren Sie ein weißes Hemd und eine farblich passende Fliege oder Krawatte in Beige, die Sie in die Weste stecken. Mit Beige harmonieren erdige Nuancen ebenso wie kräftig gefärbte Accessoires. Der Tradition entsprechend lassen Sie den untersten Knopf der Weste offen. Achten Sie auf einen perfekten Sitz. Die Gilets liegen im Idealfall körpernah an, ohne zu spannen oder abzustehen. Eine gut sitzende Anzugweste ragt nur knapp über den Bund der Hose hinaus.
Am unteren Teil des Rückens befindet sich an den meisten Modellen ein verstellbarer Schnallenverschluss. Mit diesem regulieren Sie die Weite. Eine zu eng oder locker sitzende Weste beeinträchtigt die Passform des Jacketts. Im klassischen Sinn bilden Sakko, Hose und Gilet stilistisch und farblich eine Einheit. Es ist aber ebenso möglich, eine Weste in einem anderen Farbton zu tragen. Zu einer beigen Anzugweste passen zum Beispiel dunkelbraune oder grüne Sakkos. Darüber hinaus können Sie auch einen legeren Look kreieren. Kombinieren Sie hierfür die Weste mit einer Jeans oder Chino und wählen Sie einen sportlichen Blazer.