Für den Kleiderschrank eines jeden Mannes sind graue Krawatten ein ästhetisches, bewährtes wie unverzichtbares . Sie hinterlassen einen seriösen und professionellen Eindruck. Ihre neutrale Farbe ist ansonsten alles andere als eintönig oder monoton. Ganz im Gegenteil: Grau ist zeitlos, weckt Vertrauen und verströmt eine vornehme Eleganz. Gleichzeitig vermitteln die Textilien, die sich auf vielfältige Weise tragen lassen, eine gewisse Wertigkeit. Als Folge dessen stellen sie – vor allen Dingen in Verbindung mit einem schicken Oberhemd, einem Sakko oder einer Weste – ein festliches und feierliches Aussehen sicher. Ohne aufdringlich zu sein, sind die beliebten ein effektvoller Hingucker. Nicht zuletzt wirken sie sowohl traditionell als auch auflockernd.
Es spielt keine Rolle, ob schmal oder breit: Viele bekannte Modefirmen führen graue Krawatten in ihrem Sortiment. Entsprechend groß ist die Auswahl an neutralen Halsbindern für Herren. Der Bogen spannt von den gestreiften, gepunkteten und karierten Arten bis hin zu den Versionen mit Hahnentritt oder Nadelstreifen. Unabhängig davon sind die Krawatten in den unterschiedlichsten Nuancen von Grau denkbar: in Hell-, Mittel- und Dunkelgrau ebenso wie in einem Silberton. Typisch für sämtliche Modelle ist ihre klassische Form wie ihre hohe Festigkeit. In der Regel bestehen sie aus einem Baumwollgewebe beziehungsweise aus reiner Seide. Die grauen Krawatten sind im Übrigen in den verschiedensten Breiten – von 5 bis 7,5 cm – erhältlich. Somit ist es herrenn mit normaler oder kräftiger Figur ohne Weiteres möglich, den Schlips auf das übrige Outfit abzustimmen.
Sei es für eine schöne Kombination oder für einen originellen Look: Eine graue Krawatte ist edel, mondän und geschmackvoll. Dank der dezenten, sachlichen und subtilen Grundfarbe ist das Kleidungsstück das ganze Jahr über universell einsetzbar. Das Allroundtalent kommt nicht nur für informelle Anlässe, das Büro-Outfit und den Geschäftsalltag infrage, sondern auch für Ballabende, Festakte und Hochzeiten. Hierfür lässt es sich ruhigen Gewissens mit einem gleichfarbigen Zwirn, mit einem weißen Hemd und mit schwarzen Lederschuhen verbinden. Darüber hinaus harmoniert die graue Krawatte bestens mit einem dunkelblauen oder schwarzen Herrenanzug mit Einstecktuch. Solch eine Zusammenstellung ist ideal für herren, um einen ansprechenden, feinen Kontrast zu setzen. Am Rande bemerkt: Die modebewusste Herrenwelt verknüpft den Langbinder mit knalligen Farben und Pastelltönen (unter anderem mit Rosa).
In der Regel sind sie aus Baumwolle oder aus Seide gefertigt.
Sie bekommen sie in „One Size“. Konkret bedeutet das: Jede Krawatte besitzt die gleiche (Einheits-)Größe.
Weitere Styles
Krawatten in GrünEgal, ob einfarbiger Schlips oder dekoratives Muster – bei ANSON'S findet sich für jeden Geschmack die passende Variante.
Es gibt keine Standardbreite für Krawatten. Heutzutage sind die Accessoires meistens zwischen fünf und acht Zentimetern breit. Spezielle Modelle wie Hochzeitskrawatten können aber auch bis zu zwölf Zentimeter breit sein. Bei der Wahl des richtigen Schlipses gilt: Ein breites Revers verlangt nach einer breiten Krawatte. Richten Sie sich auch nach Ihrer eigenen Körperform. Je schmaler eine Person ist, desto schmaler sollte in der Regel auch der Schlips sein.
Wer noch ungeübt im Krawattenbinden ist, bindet sich einen einfachen Krawattenknoten. Der eignet sich für fast alle Kragenarten. Nur bei Kragen, die sehr weit auseinanderliegen, empfehlen sich andere Knoten. Der asymmetrische einfache Knoten ist mit seinem lässigen Aussehen jedenfalls die erste Wahl für Casual-Outfits. Ähnlich verhält es sich mit dem einfachen Windsor. Er ist nur ein bisschen bauchiger als der einfache Krawattenknoten, wirkt dadurch auch förmlicher. Für besonders förmliche Anlässe greifen die meisten aber immer noch zum doppelten Windsor. Der voluminöse Knoten passt gut zum Haifischkragen, empfiehlt sich aber nur für geübte Krawattenbinder.