Sie sind bei ANSON'S die zweitbeliebteste Farbe für die Accessoires nach Blau: grüne Krawatten. Grün wirkt beruhigend, steht für Naturverbundenheit und lässt sich perfekt mit einem gehobenen Look kombinieren. Während dunkelgrüne in der Herbst- und Weihnachtszeit voll im Trend liegen, passen hellgrüne Modelle besser zur Frühlingsgarderobe.
Für einen klassischen Stil ist eine Krawatte in Grün mit weißem Hemd und dunkelgrauem Sakko ein passender Kombipartner. Eine einfarbige grüne Krawatte kann zu einem marineblauen Dreiteiler oder zu Jeans und einem blau karierten Hemd getragen werden. Vervollständigen Sie Ihr festliches Outfit: Kombinieren Sie es mit einer grünen Krawatte mit harmonisch verlaufendem Paisleymuster.
Sie können eine grüne Krawatte zu verschiedenen Anlässen tragen. Dunkle Anzüge sollten dunkle Grüntöne wie Tannengrün und Smaragdgrün einsetzen, um zu starke Kontraste zu vermeiden. Wenn Sie im Sommer einen hellen Anzug tragen, wirkt der grüne Hintergrund zarter. Eine maigrüne oder mintgrüne Krawatte zu einem hellgrauen Anzug wirkt frisch und fröhlich. Im klassischen Bereich können Sie eine Krawatte von sieben bis acht Zentimetern verwenden. Wenn Sie einen modernen Slim-Fit-Anzug tragen, sollten Sie eine schmale Krawatte wählen.
Eine Krawatte ist eines dieser kleinen Accessoires, die eine große Wirkung haben können. Zur Auswahl bei ANSON'S stehen etwa dunkelgrüne Krawatten in Waldgrün, Jägergrün, Smaragdgrün, Seegrün oder Olivgrün. Eine dunkelgrüne Krawatte ist natürlich und minimalistisch und passt gut zu gehobener Freizeitkleidung. Aufgrund der unterschiedlichen Grüntöne in Stoffen und Kleidung unterteilen sich grüne Krawatten in zwei Kategorien: hellgrüne und dunkelgrüne Krawatten. Ob klassische Uni-Krawatte, Krawatte mit Punkten, Streifen oder Paisleymuster – in der Krawattenkollektion von ANSON'S finden Sie eine grüne Krawatte für Ihren Anlass.
Weitere Styles
Graue KrawattenBesonders in der kälteren Jahreszeit sind dunkelgrüne Krawatten angesagt. In der Weihnachtszeit lässt eine tannengrüne Krawatte Sie festlich wirken. Da die dunkelgrüne Krawatte dunkel und zurückhaltend wirkt, können Sie sich natürlich auch für einen dunklen Anzug entscheiden – etwa in Dunkelgrau, Anthrazit oder Schwarz. Aber auch eine grüne Krawatte, gepaart mit einem farblich abgestimmten Marineblau, macht ein Statement. Hierfür empfiehlt sich ein schlichtes, .
Wer im Geschäftsleben regelmäßig Anzug und Krawatte trägt, steht oft vor der Frage, wie man Abwechslung in seriöse Kleidung bringt. Das geht einfach und unauffällig mit einer schönen Krawatte. Eine grüne Krawatte ist eine stilvolle Option. Eine grüne Business-Krawatte passt gut zu einer klassischen Anzugfarbe wie Schwarz oder Grau. Kombinieren Sie für zusätzlichen Chic eine grüne Krawatte mit einem farblich abgestimmten Einstecktuch. Verglichen mit einem prächtigen Rot wirkt die grüne Krawatte zurückhaltend. Sie bildet einen interessanten Kontrast zu einem dunkelblauen und beigen Anzug. Allzu bunt wird die Kombination erst, wenn der Anzug selbst in einer auffälligen Farbe gewählt wird. Eine grüne Krawatte zum hellen Anzug sieht im Sommer frisch aus. Ein zum Anzug passendes weißes Hemd bietet eine leichte Basis für das leuchtende Grün und lässt eine funkelnde dunkle Krawatte erstrahlen. Aber auch ein blaues Hemd kann eine grüne Krawatte ergänzen.
Es gibt keine Standardbreite für Krawatten. Heutzutage sind die Accessoires meistens zwischen fünf und acht Zentimetern breit. Spezielle Modelle wie Hochzeitskrawatten können aber auch bis zu zwölf Zentimeter breit sein. Bei der Wahl des richtigen Schlipses gilt: Ein breites Revers verlangt nach einer breiten Krawatte. Richten Sie sich auch nach Ihrer eigenen Körperform. Je schmaler eine Person ist, desto schmaler sollte in der Regel auch der Schlips sein.
Wer noch ungeübt im Krawattenbinden ist, bindet sich einen einfachen Krawattenknoten. Der eignet sich für fast alle Kragenarten. Nur bei Kragen, die sehr weit auseinanderliegen, empfehlen sich andere Knoten. Der asymmetrische einfache Knoten ist mit seinem lässigen Aussehen jedenfalls die erste Wahl für Casual-Outfits. Ähnlich verhält es sich mit dem einfachen Windsor. Er ist nur ein bisschen bauchiger als der einfache Krawattenknoten, wirkt dadurch auch förmlicher. Für besonders förmliche Anlässe greifen die meisten aber immer noch zum doppelten Windsor. Der voluminöse Knoten passt gut zum Haifischkragen, empfiehlt sich aber nur für geübte Krawattenbinder.