Mann im blauen Anzug und weißen Hemd
Christina Roetger

Christina Roetger

Smart Casual für Herren

Stilvoll und dennoch relaxed

Ein gepflegter Look ohne Anzugpflicht, stilvoll, aber nicht overdressed – das ist Smart Casual. Dieser Dresscode ist für viele Männer Fluch und Segen zugleich: Einerseits bietet er mehr Freiheit als strenge Business-Outfits, andererseits sorgt die schwammige Definition oft für Ratlosigkeit vor dem Kleiderschrank. Was gehört dazu, was ist zu viel und wie sieht ein Smart Casual Look konkret aus? In diesem Ratgeber finden Sie die Antworten – inklusive Outfit-Ideen, Tipps zu den passenden Schuhen und Accessoire-Empfehlungen.

Was bedeutet Smart Casual eigentlich?

Der Begriff „Smart Casual“ wurde im 20. Jahrhundert in gehobenen britischen Clubs und Restaurants eingeführt, um eine Kleiderordnung zwischen Freizeitlook und Businesskleidung zu definieren. Heute ist Smart Casual vor allem im beruflichen Kontext üblich, etwa bei Events mit Kundenkontakt, lockeren Geschäftsterminen oder großen Konferenzen. Aber auch im Privatleben ist der Dresscode beliebt, beispielsweise beim Dinner im schicken Restaurant oder auf festlichen Familienfeiern – immer dann, wenn ein gewisses Maß an elegantem Stil gefragt ist, Krawatte und Anzugjacke aber zu formell wirken würden.

Kern des Ganzen ist die gekonnte Balance aus leger und gepflegt. Jeans oder Chino statt Anzughose, Hemd oder hochwertiges Poloshirt statt T-Shirt, Jackett statt Jacke. Das Outfit darf bequem sein, sollte aber gleichzeitig durchdacht und hochwertig wirken.

Mann im blauen Anzug und braunem Poloshirt

Smart Casual: Der Dresscode mit Spielraum

Wahrscheinlich greifen Sie an einem normalen Bürotag oder vor einem Familienfest ganz intuitiv zu einem Smart Casual Outfit. Denn das ist das Schöne am Smart Casual Dresscode: Es gibt hier keine starren Regeln. Stattdessen verschwimmen die Grenzen zwischen Business, Freizeit und Modetrends auf stilvolle Art.

Grundregeln des Dresscodes

Um die Feinheiten dieses Dresscodes dennoch zu beherrschen, können Sie einige Grundregeln beachten. Ihre Kleidung sollte immer gepflegt und hochwertig wirken, auch wenn sie leger geschnitten ist. Farben und Muster dürfen etwas mutiger sein, sollten aber immer aufeinander abgestimmt sein. Vermeiden Sie allzu sportliche Elemente wie Jogginghosen, auffällige Sportschuhe oder großflächige Logos. Ebenso tabu sind stark verwaschene Jeans oder zerknitterte Shirts. Wenn Sie sich unsicher sind, liegen Sie mit Hemd, Chino und klassischen Herrenschuhen immer richtig.

So wird Smart Casual gestylt: 3 Outfit-Ideen

Nicht zu streng, nicht zu leger. Der Smart Casual Dresscode ist die Antwort auf die oft gestellte Frage: „Wie kleide ich mich stilvoll, ohne overdressed zu sein?” Er lässt bei Outfits fürs Büro, für Familienfeiern oder für ein Dinner mit Freunden Raum für Individualität, verlangt aber ein gutes Gespür für Stil. Ein gelungener Smart Casual Look wirkt unangestrengt. Als hätten Sie sich Gedanken gemacht – aber eben nicht stundenlang vor dem Spiegel gestanden. Wie so ein Look in der Praxis funktioniert, erklären wir anhand von drei Smart Casual Outfits.

hellblaues Jeanshemd mit dunkler Chino und Sneakern

1. Der Klassiker: Chino und Hemd

Sie ist die perfekte Alternative zur Anzughose, denn sie ist bequem und sieht eleganter aus als eine Jeans. Besonders harmonisch wirken Chino-Hosen in den Farben Sand, Navy oder Oliv. Dazu passt ein Hemd in einer neutralen Farbe. Klassisches Weiß, Hellblau oder ein feines Streifenmuster sind ideal. Das Hemd darf gern etwas lockerer geschnitten sein, sollte aber dennoch sauber gebügelt und in der Hose getragen werden.

Chino Hosen kombinieren
Beige Chino mit dunkelblauem Pullover über Hemd und Cap
Was trägt man zu Chino und Hemd?

Bei kühleren Temperaturen können Sie dazu einen leichten Feinstrickpullover tragen. Wer es etwas eleganter mag, ergänzt ein ungefüttertes Sakko aus Baumwolle oder Leinen. Gepflegte Lederschuhe oder Chukka-Boots runden den Look ab. Sneaker? Nur, wenn sie schlicht und hochwertig sind, etwa ein weißes Ledermodell. Ein Ledergürtel und eine schlichte Armbanduhr vervollständigen das Outfit.

Sakko und Chino kombinieren
Dunkle Jeans und graues Sakko

2. Smart Casual mit Jeans – ja, aber richtig

Jeans im Smart-Casual-Look? Das funktioniert, wenn es sich um ein dunkles, klassisch geschnittenes Modell ohne auffällige Waschung, Destroyed-Elemente oder Applikationen handelt. Eine Slim-Fit- oder Regular-Fit-Jeans in Dunkelblau oder Schwarz kann sogar sehr elegant wirken, wenn sie richtig kombiniert wird. Als Alternative zum Herrenhemd passen auch ein hochwertiges Langarm-Polo oder ein Rollkragenpullover in einer gedeckten Farbe dazu.

Jeans Trends entdecken
Olivfarbener Rollkragen zu dunkler Hose mit beigem Sakko

Was passt zum Jeans-Look?

An kühlen Tagen rundet ein schmaler Kurzmantel in den Farben Kamel, Dunkelgrau oder Navy das Outfit ab. Alternativ können Sie auch einen Wollblouson oder eine Jacke aus Baumwoll-Twill kombinieren – wichtig ist, dass das Material hochwertig wirkt. Die Schuhe dürfen hier modischer ausfallen. Chelsea Boots oder cleane Leder-Sneaker bringen einen modernen Twist. Achten Sie dabei auf gute Pflege, denn bei Smart Casual entscheidet oft der Zustand der Kleidung über den Gesamteindruck. Eine cleane Umhängetasche aus Leder ist ein praktisches Accessoire für das Büro und macht den Look alltagstauglich.

Chelsea Boots Outfits entdecken
Grün-gestreiftes Leinenhemd und dunkelblaue Chino

3. Sommerlich und smart mit Leinen

Auch bei hohen Temperaturen lässt sich Smart Casual gut umsetzen – vorausgesetzt, die Materialien sind luftig und dennoch gepflegt. Ideal ist ein Hemd aus Leinen – denn hier wird man Ihnen sogar ein paar Knitterfalten verzeihen – oder Baumwoll-Popeline. Dazu passt eine schmal geschnittene Stoffhose mit Bügelfalte oder eine helle Chino in Beige, Stein oder Hellgrau. Wer mutig ist, kann auch zu sanften Pastelltönen greifen, etwa zu einem Hemd in angesagtem Salbeigrün oder Rosé. Wichtig ist, dass die Farben miteinander harmonieren und nicht zu schrill wirken.

Summer Chic Looks entdecken
Beiges Leinensakko zu gleichfarbiger Hose
Was passt dazu?

Wenn Sie das Outfit noch etwas formeller gestalten möchten, greifen Sie zu einem Sakko aus Leinenmischung. Der wirkt leicht und bringt gleichzeitig Struktur in den Look. Loafer oder Espadrilles aus Leder oder Wildleder passen perfekt, Socken sind optional. Eine Sonnenbrille mit schlichtem Rahmen, ein Ledergürtel und eventuell sogar ein Panama-Hut setzen elegante Akzente und bringen Persönlichkeit ins Spiel.

Die wichtigsten Smart Casual Pieces auf einen Blick

Damit der Smart Casual Look jederzeit gelingt, sollten Sie diese Grundbausteine in Ihrem Kleiderschrank haben: 

✔ Chino-Hosen in neutralen Farben
Beige, Navy oder Oliv passen zu fast allem und wirken gepflegt, aber nicht steif.

✔ Dunkle, gut sitzende Jeans
Kein Bleaching, keine Risse – einfach eine saubere, klassische Denim in dunkler Waschung.

✔ Hemden in Weiß, Hellblau oder mit dezentem Muster
Ob Oxford-Hemd oder Leinen-Variante – ein ordentliches Hemd ist der Grundbaustein jedes Smart Casual Outfits.

Poloshirts oder hochwertige T-Shirts
Als Alternative zum Hemd, besonders im Sommer – wichtig: schlicht, gut geschnitten und ohne plakative Logos.

✔ Leichter Pullover oder Cardigan
Ideal zum Layern – zum Beispiel über dem Hemd oder unter dem Sakko. Feinstrick wirkt immer eine Spur eleganter.

✔ Ungefüttertes Sakko oder Blazer
Aus Baumwolle, Leinen oder Wollmischung – strukturiert das Outfit, ohne es zu formell zu machen.

✔ Lederschuhe mit klassischer, schlanker Silhouette
Derbys, Loafer, Chelsea- oder Chukka-Boots – gepflegt und passend zur Hose.

✔ Dezente Sneaker aus Leder
Für einen modernen Twist – minimalistisch und bitte immer in tadellosem Zustand.

✔ Ledergürtel mit klassischer Schnalle
Ein kleines Detail mit großer Wirkung: Der Gürtel sollte farblich zu den Schuhen passen.

✔ Armbanduhr mit klassischem Band
Egal, ob Leder oder Edelmetall, die Uhr sollte für ein Stil-Statement elegant, aber nicht zu auffällig oder protzig sein.

✔ Zeitlose Sonnenbrille
Ideal ist ein Design-Klassiker ohne auffällige Logos, so fügt sich auch die Brille in jedes Outfit ein.