
Nicole Dicke
Mai 2025
Business Attire
So stylt man(n) den Dresscode
Es kann die Einladung zum Vorstellungsgespräch, der Termin mit dem Investor oder einfach nur ein ganz normaler Tag im Büro sein – der Dresscode Business Attire, der nichts anderes als formelle Geschäftskleidung bezeichnet, wird für Herren immer dann gewünscht, wenn Attribute wie Vertrauen, Kompetenz und Respekt optisch vermittelt werden sollen. Vom exakt sitzenden Anzug bis hin zum penibel ausgewählten Accessoire überzeugt der Business Attire immer dann, wenn es in der Geschäftswelt darauf ankommt. Wie die Kleiderordnung rund um den Dresscode perfekt gelingt – jetzt hier nachlesen.
Dresscode Business Attire: Wann genau kommt er zum Einsatz?
Der Dresscode Business Attire lässt sich als klassische Geschäftskleidung bezeichnen, die jedoch – und darin liegt ein wenig die Krux – von jedem Unternehmen individuell interpretiert wird. So wird ein konservativer Großkonzern mit hoher Wahrscheinlichkeit einen anderen Dresscode von seinen Mitarbeitern wünschen als ein junges Start-up-Unternehmen.
Business Attire, auch unter den Begriffen Day Informal oder Tenue de Ville bekannt, wird typischerweise in formellen geschäftlichen Umgebungen getragen. Vor allem in der obersten Führungsebene und in Führungspositionen darunter wird ein hoher Grad an professionellem Auftritt gewünscht, der sich auch im Stil der Kleidung widerspiegelt. Zu welchen Gelegenheiten der Dresscode Business Attire zwingend erforderlich ist – hier ein kurzer Überblick.
Die wichtigsten Anlässe für den Business Attire Dresscode
- Zum Vorstellungsgespräch: Wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen ist, der sollte sich stets im Business Attire präsentieren, da er so die nötige Seriosität, Kompetenz und Professionalität für solch einen Termin signalisiert.
- Im Office: Nicht nur am Casual Friday, auch an allen anderen Tagen tendieren Unternehmen mittlerweile dazu die Ansprüche an den Business Attire zu lockern und einen Business Casual Dresscode für Herren auszusprechen. Trotzdem, je nach Kundenkontakt oder Businesstermin ist ein Auftreten in Geschäftskleidung obligatorisch.
- Bei Geschäftsterminen und Events: Auch hier gilt es lieber etwas zu viel aufzutragen, als underdressed und somit zu leger aufzutreten. Das Tragen eleganter Businesskleidung ist bei Treffen mit Geschäftspartnern, Kunden oder Investoren zwingend notwendig.
- Bei Konferenzen oder Präsentationen: Ein formeller Business-Look ist die halbe Miete für einen professionellen Auftritt – besonders als Redner oder Präsentator sollte man(n) stets angemessen gekleidet sein.
Strikte Dresscode-Regeln: Business Attire für Herren
Um einen modischen Fauxpas bei geschäftlichen Anlässen zu vermeiden, ist man mit dem Dresscode Business Attire stets gut beraten. Doch wie lässt sich dieser im Detail umsetzen? Welche Komponenten gehören zwingend dazu und auf welche sollte man besser verzichten? So lässt sich der perfekte Geschäftslook für einen seriösen Auftritt realisieren.
Die Uhr
Zu einem professionellen Business Outfit gehört auch eine edle Herrenarmbanduhr in einem zeitlosen Design. Sie suggeriert ein Auge für modische Details und die Wertschätzung eines guten Zeitmanagements. Aber Vorsicht: Die Smartwatch oder andere große, auffällige Modelle besser zu Hause lassen.
Manschettenknöpfe
Verfügt das Oberhemd über Umschlagmanschetten, dann setzen dezente oder auch individuelle Manschettenknöpfe einen raffinierten Akzent zum Business-Anzug. Ob Silber oder Gold – wichtig ist, dass sie unbedingt zur Gürtelschnalle oder anderen Accessoires wie die Herrenarmbanduhr passen.