Mann trägt Anzug, Krawatte und Cap
Nicole Dicke

Nicole Dicke

Business Attire

So stylt man(n) den Dresscode

Es kann die Einladung zum Vorstellungsgespräch, der Termin mit dem Investor oder einfach nur ein ganz normaler Tag im Büro sein – der Dresscode Business Attire, der nichts anderes als formelle Geschäftskleidung bezeichnet, wird für Herren immer dann gewünscht, wenn Attribute wie Vertrauen, Kompetenz und Respekt optisch vermittelt werden sollen. Vom exakt sitzenden Anzug bis hin zum penibel ausgewählten Accessoire überzeugt der Business Attire immer dann, wenn es in der Geschäftswelt darauf ankommt. Wie die Kleiderordnung rund um den Dresscode perfekt gelingt – jetzt hier nachlesen.

Dresscode Business Attire: Wann genau kommt er zum Einsatz?

Der Dresscode Business Attire lässt sich als klassische Geschäftskleidung bezeichnen, die jedoch – und darin liegt ein wenig die Krux – von jedem Unternehmen individuell interpretiert wird. So wird ein konservativer Großkonzern mit hoher Wahrscheinlichkeit einen anderen Dresscode von seinen Mitarbeitern wünschen als ein junges Start-up-Unternehmen.

Business Attire, auch unter den Begriffen Day Informal oder Tenue de Ville bekannt, wird typischerweise in formellen geschäftlichen Umgebungen getragen. Vor allem in der obersten Führungsebene und in Führungspositionen darunter wird ein hoher Grad an professionellem Auftritt gewünscht, der sich auch im Stil der Kleidung widerspiegelt. Zu welchen Gelegenheiten der Dresscode Business Attire zwingend erforderlich ist – hier ein kurzer Überblick.

Die wichtigsten Anlässe für den Business Attire Dresscode

  • Zum Vorstellungsgespräch: Wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen ist, der sollte sich stets im Business Attire präsentieren, da er so die nötige Seriosität, Kompetenz und Professionalität für solch einen Termin signalisiert.
  • Im Office: Nicht nur am Casual Friday, auch an allen anderen Tagen tendieren Unternehmen mittlerweile dazu die Ansprüche an den Business Attire zu lockern und einen Business Casual Dresscode für Herren auszusprechen. Trotzdem, je nach Kundenkontakt oder Businesstermin ist ein Auftreten in Geschäftskleidung obligatorisch.
  • Bei Geschäftsterminen und Events: Auch hier gilt es lieber etwas zu viel aufzutragen, als underdressed und somit zu leger aufzutreten. Das Tragen eleganter Businesskleidung ist bei Treffen mit Geschäftspartnern, Kunden oder Investoren zwingend notwendig.
  • Bei Konferenzen oder Präsentationen: Ein formeller Business-Look ist die halbe Miete für einen professionellen Auftritt – besonders als Redner oder Präsentator sollte man(n) stets angemessen gekleidet sein.

Strikte Dresscode-Regeln: Business Attire für Herren

Um einen modischen Fauxpas bei geschäftlichen Anlässen zu vermeiden, ist man mit dem Dresscode Business Attire stets gut beraten. Doch wie lässt sich dieser im Detail umsetzen? Welche Komponenten gehören zwingend dazu und auf welche sollte man besser verzichten? So lässt sich der perfekte Geschäftslook für einen seriösen Auftritt realisieren.

Mann in grünem Anzug mit brauner Krawatte und Brogues

Der Anzug

Beim Anzug gilt die Faustregel: Je dunkler der Anzug, desto höher die Position im Unternehmen. Grundsätzlich sollte der Anzug beim Business Attire in dezenten Farben wie Grau, Dunkelblau oder Schwarz gehalten und vom Material her qualitativ hochwertig sein. Wer seinem Geschäftslook ein wenig Individualität verleihen möchte, der darf auch auf einen Anzug mit feinen Nadelstreifen, Chalk Stripes, Glencheck oder Hahnentritt zurückgreifen – diese jedoch lieber im Büro als zu offiziellen Abendveranstaltungen tragen.

Anzug-Passformen entdecken
Mann in blauem Anzug und gestreifter Krawatte zu Lederschuhen

Zeitlos klassisch: Moderne Anzüge in Blau

Blaue Anzüge wirken weniger konservativ als graue oder schwarze. Im Zusammenspiel mit brauen Lederschuhen und einem passen Gürtel wirkt der Business Attire frisch und modern. Im Sommer darf sogar ein Anzug in Beige zum Einsatz kommen, gemeinsam mit einem weißen Hemd und einem weißen Einstecktuch garantiert auch dieser einen standesgemäßen Auftritt. Besonders edel wird es, wenn der Anzug nicht nur aus Sakko und Hose besteht, sondern als dreiteiliger Anzug mit Weste daherkommt. Die Weste bringt noch mehr klassische Eleganz in den Look.

Mann in weißem Hemd und schwarzer Hose

Das Hemd

Der Business Attire erfordert selbstverständlich auch ein perfekt ausgewähltes Hemd. Farblich sind Weiß und Hellblau dabei die erste Wahl – Hemden mit Haifisch-, Kent- oder Button-Down-Kragen immer angebracht. Dass das Hemd knitterfrei, sorgfältig gereinigt und gebügelt ist, versteht sich von selbst. Anzug und Hemd sollten ebenso wie Einstecktuch und Krawattenfarbe in der Farbwahl penibel aufeinander abgestimmt sein. Unter dem Oberhemd wärmt ein klassisches weißes Unterhemd oder ein T-Shirt im Slim Fit mit einem tiefen V-Ausschnitt und bleibt gleichzeitig nahezu unsichtbar. Absolutes No-Go: Hemden mit kurzen Ärmeln, aus groben Materialien oder mit aufdringlichen Mustern.

Hemden Passformen entdecken
Mann in grauem Anzug mit Krawatte und Loafern

Die Schuhe und Socken

Ein gepflegtes und sauberes Paar Lederschuhe in Braun oder Schwarz gilt als der Klassiker zur Geschäftskleidung. Schnürschuhe für Herren oder anderes Schuhwerk wie Oxfords, Brogues und Derbys sind stets angemessene Begleiter im Business. Flankiert werden die Schuhe mit über das Schienbein reichende schwarze Strümpfe. Das gibt es zusätzlich zu beachten: Auf kurze Socken sollte man unbedingt verzichten und je nach Anlass auch auf bedruckte Strümpfe oder Modelle in knalligen Farben.

Mann in braunem Tweed Sakko mit brauner Krawatte

Die Krawatte

Die Krawatte ist ein wesentlicher Bestandteil des Dresscodes Business Attire. Sie sollte stets einfarbig sein und mit dem Anzug harmonieren – ein klassisches, schmales und farblich dezent gehaltenes Modell eignet sich hervorragend. Unruhige oder verspielte Muster gelten als Tabu.

Mann in braunem Anzug und schwarzem Gürtel

Der Gürtel

Ein dünner Ledergürtel verleiht dem Dresscode Business Attire noch den letzten Schliff: Je nach Schuhwerk lässt sich ein schwarzer, brauner oder auch grauer Gürtel mit einer dezenten Schnalle perfekt ergänzen. Nicht nur funktional, sondern auch im Gesamtbild ist der Gürtel ein unverzichtbares Accessoire.

Die Uhr

Zu einem professionellen Business Outfit gehört auch eine edle Herrenarmbanduhr in einem zeitlosen Design. Sie suggeriert ein Auge für modische Details und die Wertschätzung eines guten Zeitmanagements. Aber Vorsicht: Die Smartwatch oder andere große, auffällige Modelle besser zu Hause lassen.

Mann in blauem Anzug mit weißem Einstecktuch

Das Einstecktuch

Kein Muss, aber ein schönes Add-on ist das Einstecktuch. Es verleiht dem Outfit eine besondere Note und darf gerne farblich an die Krawatte angelehnt sein. Wenn das nicht matcht, ist ein weißes Einstecktuch immer eine gute Alternative.

Manschettenknöpfe

Verfügt das Oberhemd über Umschlagmanschetten, dann setzen dezente oder auch individuelle Manschettenknöpfe einen raffinierten Akzent zum Business-Anzug. Ob Silber oder Gold – wichtig ist, dass sie unbedingt zur Gürtelschnalle oder anderen Accessoires wie die Herrenarmbanduhr passen.

Mann in Business Outfit mit schwarzer Aktentasche

Passende Taschen

Eine Akten- oder Laptoptasche sowie eine Dokumententasche aus echtem Leder ist nicht nur praktisch, sondern auch ein edles Accessoire, in dem sich Unterlagen, Notebook oder andere Business-Essentials stilvoll transportieren lassen. Auf Schuhe und Gürtel abgestimmt vervollständigt sie den professionellen Look des Business Attire.